Was tun bei Wespen?
Sie haben Wespen, Hornissen oder Bienen am Haus, im Garten oder im Rollladenkasten entdeckt?
Bleiben Sie bitte ruhig – in den meisten Fällen geht von den Tieren keine unmittelbare Gefahr für Menschen aus.
Feuerwehr oder Fachbetrieb – wer ist zuständig?
Ob ein Insektennest durch die Feuerwehr entfernt werden muss oder ein spezialisierter Fachbetrieb zuständig ist, zeigt Ihnen die folgende Übersicht:
In allen anderen Fällen sind spezialisierte Fachbetriebe zuständig.
Die Naturschutzbehörden des Landkreises München arbeiten mit dem Arbeitskreis Wespen- und Hornissenberatung des Bund Naturschutz – Kreisgruppe München zusammen. Dort erhalten Sie eine kostenlose Beratung:
089 / 51 56 76 - 0 (Wespentelefon)
Wissenswertes rund um die Entfernung von Nestern
Die meisten Insektenarten stehen unter Naturschutz. Eine Entfernung darf nur mit Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes München erfolgen und muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Viele Fachbetriebe für Insektenbekämpfung sind auch an Wochenenden oder Feiertagen über einen 24-Stunden-Notdienst erreichbar – ein Feuerwehreinsatz ist daher in der Regel nicht erforderlich.
Richtige Verhaltensweisen
Unterschätzen Sie niemals die Gefahr! Vor allem Wespenvölker verteidigen ihr Nest im Umkreis von mehreren Metern sehr konsequent. Werden die Tiere gestört, reagieren sie schnell und können in großer Zahl angreifen.
Verhalten Sie sich deshalb so, als würden Sie ein Vogelnest beobachten:
Was Sie auf keinen Fall tun sollten:
Die Tötung von Wespen, Bienen, Hummeln, Hornissen und anderen wild lebenden Tierarten ist nach §39 BNatSchG verboten und wird in Bayern mit bis zu 50.000 € Bußgeld geahndet.
Eine fachgerechte Umsiedelung durch spezialisierte Fachleute kostet meist zwischen 150 und 330 €* – das ist nicht nur günstiger, sondern auch besser für die Tiere.
* Quelle: Landratsamt München
Sie wurden von einer Wespe gestochen?
Bitte bewahren Sie Ruhe! Wespen-, Hummel-, Hornissen- oder Bienenstiche unterscheiden sich in ihrer Wirkung kaum. Sie sind meist schmerzhaft, aber in der Regel nicht gefährlich oder gar tödlich. Diese Hausmittel helfen bei der Linderung:
Normalerweise klingen die Beschwerden innerhalb von 3 bis 4 Tagen ab. Sind Sie Allergiker, lassen Sie sich bitte rechtzeitig vor der Flugsaison von Ihrem Arzt beraten – und führen Sie stets ein Notfallset griffbereit mit.